Wir über uns

Es gibt mehrere Green-Institute in Deutschland: 2007 wurde das Institut in Mönchengladbach begründet, 2011 das Institut Rhein-Ruhr in Krefeld, 2012 das Institut Nord in Grevesmühlen – und 2013 begannen die Überlegungen für das Institut für inklusives und kooperatives Lernen in Celle, das dann am 8.7.2014 begründet wurde..

Gemeinsam ist allen Green-Instituten, dass sie entlang des von Norm und Kathy Green in Deutschland etablierten Konzepts zum kooperativen Lernen arbeiten. Die meisten Institute tun dies mit dem Schwerpunkt Schule, das Institut in Celle vernetzt Angebote für den Bildungsbereich von Kindertagesstätten über Schulen bis zur Hochschule. Was uns vorgenommen haben ist die Förderung einer Kultur der gegenseitigen Unterstützung und der Teilhabe unterschiedlichster Menschen durch Einüben in kooperative, demokratische und inklusive Verhaltensweisen in Bildungseinrichtungen sowie Vernetzung mit anderen Institutionen der Kinder- und Jugendarbeit und der Jugendhilfe. Wir sind davon überzeugt, dass die Philosophie und die Methoden kooperativen Lernens – für unterschiedliche Altersbereiche und Institutionen und vor allem für eine inklusive Bildungslandschaft eine solche Kultur ermöglichen.

Zudem stellt kooperatives Kleingruppenlernen ein Konzept für die erfolgreiche Gestaltung emotionaler, kognitiver und sozialer Lernprozesse im Kindes- und Jugendalter dar – und ein Konzept für gelingende organisationale sowie professionelle Lerngemeinschaften im Erwachsenenalter. Es ist also wirklich ein Passe partout – mit dem man sich allerdings beschäftigen muss, ehe man es nutzen kann.

Trainings zum kooperativen Lernen